



Zurück
Weiter
Das Löschgruppenfahrzeug (LF) 20 dient in erster Linie zur Brandbekämpfung und rückt nach der Alarm- und Ausrückordnung (AAO) als zweites Löschfahrzeug nach dem HLF aus. Als Vorläufer des HLF fungierte dieses Fahrzeug früher als „Erstausrücker“ am Standort Ochtrup. Im Zuge der Fahrzeugneubeschaffungen wurde der Fokus des LF 20 auf die Brandbekämpfung gerichtet, weshalb dieses Fahrzeug materiell entlastet wurde. Dennoch kann das LF 20 zur leichten technischen Hilfeleistung eingesetzt werden. Während der Anfahrt zur Einsatzstelle können zwei Feuerwehrleute in der Mannschaftskabine Atemschutzgeräte anlegen.
Fahrgestell | Mercedes Benz 1224 |
Aufbau | Albert Ziegler GmbH |
Baujahr | 1997 |
Tankinhalt | 1600 Liter Wasser |
Pumpleistung | 1600 Liter pro Minute bei 8bar |
Besatzung | Gruppenbesatzung (1:8) – 1 Gruppenführer : 8 Feuerwehrmänner/-frauen |
Funkrufname | Florian Ochtrup 1 – LF 20 |
Beladung | Kübelspritze Vier Atemschutzgeräte mit Überdruck Notfallkoffer Rettungsbrett Schaufeltrage Hochleistungslüfter Dreiteilige Schiebeleiter Vierteilige Steckleiter Klappleiter Hydroschild Feuerwehr Wassersauger Tauchpumpe Motorsäge Rettungssäge Lichtmast mit zwei Scheinwerfern zu je 1000 Watt |