Mit Helm und Herz – immer einsatzbereit...
„Tag und Nacht für Dich im Einsatz“ – rund 220 Frauen und Männer der aktiven Einsatzabteilung sorgen in vier Löschzügen für eine flächendeckende Notfallversorgung in den Bereichen Brandschutz, Technische Hilfeleistung und Katastrophenschutz. Sie gewährleisten die Sicherheit im Stadtgebiet von Ochtrup und auf Anforderung auch darüber hinaus. Hierfür steht den ehrenamtlich tätigen Einsatzkräften an ihren drei Standorten in Ochtrup, Langenhorst und Welbergen ein moderner Fuhrpark und eine feuerwehrtechnische Ausrüstung auf dem aktuellen Stand der Technik zur Verfügung.
Die Feuerwehr Ochtrup rückt jährlich zu rund 300 Einsätzen aus. Das Einsatzgebiet erstreckt sich über eine Fläche von 105,5 km² und umfasst neben dem Stadtkern und den beiden Ortsteilen mehrere über das Gemeindegebiet verteilte Industriegebiete – darunter zwei Störfallbetriebe. Darüber hinaus gehören zahlreiche Land- und Kreisstraßen, Abschnitte der Bundesstraße 54 und der Bundesautobahn 31 sowie die Schienenstrecke der Regionalbahnlinie RB 64 zum Einsatzbereich.

Die aktive Einsatzabteilung der Feuerwehr Ochtrup ist organisatorisch in vier Löschzüge gegliedert. Die Löschzüge 1 und 2 sind am Standort Ochtrup stationiert, während der Löschzug 3 in Langenhorst und der Löschzug 4 in Welbergen untergebracht ist. Die Sonderfahrzeuge der Feuerwehr – darunter ein Rüstwagen, eine Drehleiter, mehrere Einsatzleitfahrzeuge sowie ein Gerätewagen-Logistik zur CBRN-Abwehr – befinden sich am Standort Ochtrup. Im Einsatzfall werden diese Fahrzeuge von den dort eingesetzten Kameradinnen und Kameraden besetzt.
Neben der lokalen Gefahrenabwehr ist die Feuerwehr Ochtrup auch in überörtliche Einsatzkonzepte auf Kreis- und Landesebene eingebunden. Sie stellt Fahrzeuge und Personal für die Bezirksbereitschaft zur überörtlichen Hilfe im Bereich Brandschutz und Technische Hilfeleistung bereit. Darüber hinaus ist sie im ManV-Plan (Massenanfall von Verletzten) des Kreises Steinfurt mit einem Einsatzleitwagen eingebunden und betreibt im Industriegebiet „Weinerpark“ einen von drei vordefinierten Sammelräumen im Kreisgebiet, in denen die Feuerwehr im Einsatzfall die Führungsrolle übernimmt.
Seit Mitte 2020 beherbergt die Feuerwehr Ochtrup zudem eine von landesweit 25 Komponenten des „Energiezugs NRW“ für den Katastrophenschutz. Mit einem Gerätewagen-Logistik und einer 250-kVA-Netzersatzanlage ist sie Teil des landesweiten Konzepts „Logistikzug NRW“.
So erreichst Du uns...
Feuerwehr Ochtrup
Prof.-Gärtner-Straße 4
48607 Ochtrup
Stefan Nienhues
Einheitsleiter Löschzug 1 (Ochtrup Stadt)
Peter Heindirk
Einheitsleiter Löschzug 2 (Ochtrup Stadt)
Sebastian Winter
Einheitsleiter Löschzug 3 (Langenhorst)
Christian Lastring
Einheitsleiter Löschzug 4 (Welbergen)