Einsatzübung in Welbergen läutet Sommerpause ein…

Ausschlafen, Urlaub, Freibad – oder einfach mal eine Runde „chillen“: Mit dem Start der Sommerferien geht es auch für unsere Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr in die wohlverdiente Sommerpause. Doch bevor am Freitagnachmittag die Schulglocken endgültig die großen Ferien einläuteten, stand für die Mädchen und Jungs der Ochtruper Jugendfeuerwehr noch ein besonderes Highlight an: Am Mittwoch rückten sie zu einer größeren Einsatzübung in der Bauernschaft Schweringhook aus – traditionell organisiert von den Kameradinnen und Kameraden des Löschzugs Welbergen.

Weiterlesen

Endspurt in der Truppmannausbildung…

Seit rund zehn Monaten läuft der aktuelle Truppmannlehrgang mit derzeit 18 Einsatzkräften. Am vergangenen Samstag stand eine besondere Ausbildungseinheit auf dem Plan: Gemeinsam mit Kräften des Rettungsdienstes wurde auf dem Gelände des ehemaligen Baubetriebshofs in der Weiner Bauernschaft der Ernstfall „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ realitätsnah geübt.

Weiterlesen

Neue Digitale Meldeempfänger für die Feuerwehr

Für die ältere Generation ist es ein vertrautes Bild: Die Sirenen – damals liebevoll „Heulpilze“ genannt – heulten im Stadtgebiet auf, und wenige Sekunden später eilten Feuerwehrmänner aus allen Richtungen zum Spritzenhaus – zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Auto. Für alle Ochtruper war damals sofort klar: Die Brandschützer wurden zu einem Einsatz gerufen. Heutzutage erfolgt die Alarmierung der Einsatzkräfte über sogenannte Digitale Meldeempfänger – rund 160 Stück schaffte die Feuerwehr Ochtrup vor Kurzem neu an.

Weiterlesen

„So jung kema nimma zam“ – Besuch in der Oberpfalz

„Goden Dag!“ trifft auf „Griaß God!“ – ein besonderes und lang ersehntes Wochenende liegt hinter den 26 Kameradinnen und Kameraden des Löschzugs Welbergen, die sich am vorletzten Maiwochenende auf den Weg in die Oberpfalz gemacht haben, um ihre Partnerfeuerwehr in Schierling zu besuchen. Es handelte sich dabei quasi um den Gegenbesuch zum letzten Zusammentreffen im September 2023, das damals im Münsterland stattfand.

Weiterlesen

Eine von NRWs ältesten Jugendfeuerwehren feiert Geburtstag…

„Wir sind die Jugend von heute und die Retter von morgen!“– und das nun schon seit sechs Jahrzehnten im Dienste der Töpferstadt. Die Jugendfeuerwehr Ochtrup feiert am heutigen Donnerstag ihren 60. Geburtstag. Werfen wir gemeinsam einen Blick zurück auf die Anfänge der ältesten Jugendfeuerwehr im Kreis Steinfurt – und womöglich sogar in ganz Nordrhein-Westfalen – und gehen wir der Frage nach, warum die Jugendfeuerwehr weit mehr ist als nur ein gewöhnliches Hobby.

Weiterlesen

Ein Kooperation mit Win-Win-Effekt…

Immer seltener wird die Feuerwehr zu Bränden – etwa in Wohn- und Geschäftsgebäuden oder Industrieanlagen – gerufen. Dies bedeutet für die Einsatzkräfte der Feuerwehr immer weniger praktische Einsatzerfahrung. Umso wichtiger sind daher regelmäßige Aus- und Fortbildungen in sogenannten Brandsimulationsanlagen, die ein sicheres und professionelles Handeln im Ernstfall gewährleisten. Und genau hier eröffnet sich der Feuerwehr Ochtrup nun eine ganz besondere Chance.

Weiterlesen

Gemeinsam den Ernstfall üben…

Zuerst eine Verpuffung in einer Werkstatthalle eines Post-Standortes, kurze Zeit später ein Brandausbruch in einer Tischlerei – in beiden Fällen mit mehreren vermissten Personen, und das alles auf demselben Gelände. Und zu guter Letzt: drei geflüchtete beziehungsweise verletzte Personen auf einem Balkon und einem Flachdach. Dieses anspruchsvolle Szenario war Teil der Gesamtübung der Feuerwehr Ochtrup am vergangenen Donnerstagabend – gemeinsam mit Kräften des Malteser Hilfsdienstes (MHD) und des Deutschen Roten Kreuzes (DRK).

Weiterlesen