Feuerwehr feiert seine Nachwuchsretter

Retten, Löschen, Bergen, Schützen – zu jeder Tages- und Nachtzeit. Die Brandschützerinnen und Brandschützer in der Töpferstadt sind personell gut aufgestellt – und das verdanken sie einer wahren Erfolgsgeschichte. Vor 60 Jahren, genauer gesagt am 22. Mai 1965, gründete die Feuerwehr Ochtrup als eine der ersten Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen eine Jugendfeuerwehr – und wurde damit zum Vorbild für viele Wehren in der Region. Am vergangenen Samstag fand nun die offizielle Jubiläumsfeier in der Stadthalle Ochtrup statt.

Weiterlesen

Zwischen Flecktarn und Blaulicht – Feuerwehr übt im Bundeswehr-Depot

Ochtrup und die Bundeswehr verbindet eine lange Geschichte. Mit den beiden großen Standorten – dem ehemaligen Munitionsdepot an der Grenze zu Bad Bentheim und dem heute noch aktiven Materiallager in der Wester-Bauerschaft – ist die Bundeswehr seit Jahrzehnten fest mit der Stadt und ihrer Bevölkerung verbunden. Am vergangenen Donnerstag fand nun eine Gesamtübung der Feuerwehr Ochtrup auf dem Militärgelände statt.

Weiterlesen

Grundausbildung erfolgreich gemeistert…

Rund 180 Ausbildungsstunden, verteilt auf knapp 40 Lehrgangstage – und das zusätzlich zum regulären Einsatz- und Übungsdienst: Was nach einem straffen Programm klingt, haben 16 engagierte Feuerwehrkameradinnen und -kameraden in den vergangenen Wochen und Monaten mit großem Einsatz gemeistert. Seit Ende August 2024 absolvierten sie gemeinsam mit ihren Ausbildern die umfangreiche Truppmannausbildung, die am vergangenen Samstag mit der erfolgreichen Abschlussprüfung am Gerätehaus in Ochtrup ihren Höhepunkt fand.

Weiterlesen

Gerätehaus Ochtrup in der FEUERWEHR einsatz:nrw…

In der aktuellen August/September-Ausgabe der Zeitschrift FEUERWEHR einsatz:nrw – dem Fachmagazin des Verbandes der Feuerwehren in NRW e.V. – erscheint der zweite große Artikel über die Freiwillige Feuerwehr Ochtrup. Nachdem im vergangenen Jahr bereits die neu angeschaffte Drehleiter als Titelthema vorgestellt wurde, widmet sich die Redaktion nun der Bauphase eines in der Region einzigartigen Gerätehauses.

Weiterlesen

Klimawandel, Dürren und Co. – Fortbildung Vegetationsbrandbekämpfung

Seit dem 15. August wüten in Teilen Spaniens extreme Waldbrände. Doch nicht nur Südeuropa ist von solchen Bränden bedroht. Längere Trockenperioden, ausgedörrte Felder sowie ein steigendes Risiko für Wald- und Flächenbrände machen ein Umdenken erforderlich und erfordern eine verstärkte Spezialisierung im Bereich der Vegetationsbrandbekämpfung – so auch bei der Feuerwehr Ochtrup.

Weiterlesen