Einsatzort: Ochtrup
Straße: Schützenstraße
Alarmzeit: 02.09.2025 – 07:33 Uhr
Einsatzbericht:
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ochtrup wurden am Dienstagmorgen mit dem Stichwort „Brand mittel“ in die Schützenstraße alarmiert. Nach erster Meldung der Kreisleitstelle Steinfurt sollte es in einer dortigen Bäckerei zu einem Kellerbrand gekommen sein.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte von Rettungsdienst und Feuerwehr bestätigte sich die Lage: Aus dem Bereich einer Keller- bzw. Garagenrampe drang deutlicher Rauch. Die Feuerwehr setzte umgehend einen Trupp unter Atemschutz zur Erkundung und Brandbekämpfung ein. Glücklicherweise hatten alle Personen das Gebäude bereits unverletzt verlassen.
Im Zuge der Erkundung konnte der Brandherd in einem Heizungsraum im Keller der Bäckerei lokalisiert werden. Dort war aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brandausbruch, bei dem Thermoöl ausgetreten ist. Dieses dient zur Wärmeübertragung vom Brenner zu den Thermoöl-Backöfen in der darüberliegenden Backstube. Das ausgetretene Öl sammelte sich in einem vorgesehenen Havariebehälter und entzündete sich ebenfalls aufgrund der hohen Temperaturen.
Zur Brandbekämpfung setzte die Feuerwehr zunächst Wasser und später Schaummittel ein. Aufgrund der unklaren Lage und zur Sicherstellung ausreichend verfügbarer Atemschutzgeräteträger wurde frühzeitig der Löschzug Langenhorst nachalarmiert. Parallel dazu schieberten die Einsatzkräfte den betroffenen Öltank ab, leiteten erste Lüftungsmaßnahmen ein und forderten den örtlichen Netzbetreiber zur Stromabschaltung des Gebäudes an.
Im weiteren Verlauf wurde durch die Einsatzleitung ein Spezialunternehmen zur Aufnahme des mit Thermoöl verunreinigten Löschwassers angefordert. Nach Abschluss der Lüftungsmaßnahmen und einer Kontrolle der Kellerräume mit einem Mehrgasmessgerät konnte die Kriminalpolizei den Brandraum zur Ursachenermittlung betreten.
Bei einer späteren Kontrolle stellten die Einsatzkräfte erneut einen Austritt von Thermoöl fest. Bis zum Eintreffen der Fachfirma setzte die Feuerwehr Ölbindemittel ein und deichte den Nahbereich um die Austrittsstelle provisorisch ein.
Nach Abschluss der Arbeiten der Fachfirma sowie erneuter Lüftungs- und Messmaßnahmen wurde die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben. Zur Ursache des Ölaustritts kann die Feuerwehr derzeit keine Angaben machen – die Ermittlungen liegen bei der Polizei.
Die Feuerwehr Ochtrup war mit rund 50 Einsatzkräften im Einsatz. Für die Dauer der Maßnahmen blieb die Schützenstraße zwischen „Deipenbrook“ und „Waldstraße“ vollständig gesperrt.
Weitere Informationen findest Du hier...
Rückfragen bitte an:
oder
Stadt Ochtrup
Prof.-Gärtner-Str. 10
48607 Ochtrup
FB II Ordnungsamt – Feuerwehr
Telefon: 02553/73-231
Telefax: 02553/73-5231
E-Mail
www.stadt-ochtrup.de
Die Freiwillige Feuerwehr Ochtrup weist im Rahmen ihrer Einsatz-Berichterstattung ausdrücklich daraufhin, dass die hier zu findenden Informationen, zu den entsprechenden Einsätzen, aus der Sichtweise der Feuerwehr als BOS-Einheit verfasst worden sind. Das oberste Ziele unserer Redakteure ist es, den Leserinnen und Lesern einen möglichst objektiven Bericht vorzulegen. Es wird in diesem Zuge darauf hingewiesen, dass die Freiwillige Feuerwehr Ochtrup keine Haftung für die Texte und Aussagen übernimmt. Alle Informationen sind OHNE GEWÄHR!
Alle hier zu findenden Texte und Bildmaterialien unterliegen dem Copyright bzw. dem Urheberrecht. Es ist nicht gestattet Textpassagen, Texte oder jegliches Bildmaterial für andere Medien einzusetzen, ohne vorheriger Zustimmung der Freiwilligen Feuerwehr Ochtrup (Anfragen: Webteam Feuerwer Ochtrup) .
Für jeden Fall der Zuwiderhandlung behält sich die Freiwillige Feuerwehr Ochtrup rechtliche Schritte vor. Vielen Dank für Ihr Verständnis.