Jugendfeuerwehr im Herbstlager...
Seit über 25 Jahren verbindet die Jugendfeuerwehren aus Ochtrup und Altenberge eine enge Freundschaft. Und ebenso lange gehört eine gemeinsame Herbstfreizeit fest zum Jahreskalender beider Wehren. In diesem Jahr geht es für die Gruppe in den idyllischen Ort Schneverdingen, mitten in die wunderschöne Lüneburger Heide – und die Freizeit läuft gerade auf Hochtouren!
Untergebracht sind die 24 Jugendlichen und 11 Betreuerinnen und Betreuer im Waldpädagogikzentrum Schneverdingen. Hier wird auf Gemeinschaft gesetzt: Gekocht, gespült und organisiert wird alles selbst – das stärkt den Teamgeist und sorgt für jede Menge Spaß. Schon jetzt ist die Stimmung hervorragend, und die ersten gemeinsamen Tage zeigen einmal mehr, wie gut die Freundschaft zwischen den beiden Jugendfeuerwehren funktioniert.
Auf dem abwechslungsreichen Programm steht in diesem Jahr wieder eine gelungene Mischung aus Action, Teamgeist und Nachdenklichkeit. Geplant sind unter anderem spannende Teambuilding-Aktionen rund um die Waldpädagogik, ein Besuch im Hochseilgarten, ein Ausflug in den Heide Park Soltau, ein Schwimmbadbesuch sowie ein gemeinsamer Städtetrip.
Ein besonderer Programmpunkt wird außerdem die Besichtigung der Gedenkstätte Lager Sandbostel sein – ein Ort, der Geschichte greifbar macht und sicherlich viele nachhaltige Eindrücke hinterlassen wird.
Die gemeinsame Freizeit ist für alle Beteiligten längst mehr als nur ein fester Termin im Kalender. Sie steht für Freundschaft, Kameradschaft und Zusammenhalt, Werte, die in der Feuerwehr besonders wichtig sind.
Wir berichten in den kommenden Tagen hier regelmäßig über die Erlebnisse und Highlights aus Schneverdingen – also schaut gerne wieder vorbei, um zu erfahren, was unsere Jugendlichen gerade erleben!
Tag 1 - Ankunft & Kennenlernen...
Am Samstagmorgen war es endlich soweit: Die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Ochtrup starteten gemeinsam mit ihren Betreuern am Gerätehaus Ochtrup in die diesjährige Herbstfreizeit. Nachdem bereits am Vortag das Gepäck verstaut worden war, ging es früh los in Richtung Altenberge, wo auch die befreundete Jugendfeuerwehr sich dem Fahrzeug-Konvoi anschloss. Von dort führte der Weg die Nachwuchsretter über die A1 Richtung Norddeutschland – und wie es in den Ferien so ist, durfte auch der obligatorische Stau rund um Bremen nicht fehlen. Eine gute Stunde stockender Verkehr sorgte für zusätzliche Spannung, bevor die Gruppe schließlich gegen Mittag in Schneverdingen ankam.
Im Waldpädagogikzentrum, dem Zuhause auf Zeit mitten in der Lüneburger Heide, wurden zuerst die Zimmer bezogen und das Gepäck ausgepackt. Anschließend stand der erste Großeinkauf auf dem Plan – schließlich wird während der Freizeit selbst gekocht und versorgt.
Am Abend wartete dann das erste gemeinsame Essen: Hot Dogs für alle! Gestärkt und in bester Stimmung folgte ein gemütlicher Kennenlernabend, bei dem sich alte und neue Gesichter schnell mischten und die ersten Freundschaften vertieft wurden.
So ging ein langer, aber schöner erster Tag zu Ende – mit viel Vorfreude auf die bevorstehenden Erlebnisse in der Lüneburger Heide.






Tag 2 - Team-Building & Hochseilgarten...
Wunderbar – und vor allem musikalisch – begann der zweite Tag der Herbstfreizeit. Mit guter Laune und passender Musik sorgten die Betreuer dafür, dass auch die letzten Schlafmützen aus den Betten kamen. Nach einem gemeinsamen Frühstück wartete bereits ein besonderer Programmpunkt auf die Jugendlichen:
Eine Mitarbeiterin des Waldpädagogikzentrums Schneverdingen führte mit den Nachwuchsrettern ein spannendes Team-Building-Training durch. Ziel war es, das Eis zwischen den Teilnehmenden zu brechen, Vertrauen aufzubauen und den Teamgeist weiter zu stärken. Mit viel Engagement, Spaß und gegenseitiger Unterstützung meisterten die Jugendlichen verschiedene Aufgaben und Übungen – und zeigten dabei, was echte Kameradschaft bedeutet. Schon am Vormittag war spürbar, wie aus zwei Gruppen immer mehr ein starkes Team wurde.
Nach dem Mittagessen stand dann Action auf dem Programm: Es ging in den nur wenige Kilometer entfernten Hochseilgarten mitten in der Lüneburger Heide. In bis zu 30 Metern Höhe warteten dort Kletterelemente, Mutproben und jede Menge Adrenalin. Ob auf den hohen Plattformen, an der Seilrutsche oder beim gegenseitigen Anfeuern am Boden – der Spaß kam definitiv nicht zu kurz!





























Tag 3 - Heide-Park-Soltau & Werwölfe-Abend...
Am dritten Tag der Herbstfreizeit stand ein echtes Highlight auf dem Programm: Der Ausflug in den Heide Park Soltau, Deutschlands zweitgrößten Freizeitpark! Nach einer kurzen Anreise von etwa 30 Minuten erreichten die Jugendlichen und ihre Betreuer voller Vorfreude das Ziel – und schon beim Betreten des Parks war klar: Heute wird es richtig actionreich.
In kleinen Gruppen machten sich die Nachwuchsretter eigenständig auf den Weg, um die unzähligen Attraktionen des Parks zu erkunden. Ob rasante Looping-Achterbahnen, spritzige Wildwasserbahnen oder gemütliche Fahrgeschäfte – für jeden Geschmack war etwas dabei. Zwischendurch blieb natürlich auch Zeit für ein Eis, Souvenir oder einfach eine kurze Pause in der Sonne.
Nach einem ereignisreichen Tag voller Adrenalin und Lachen ging es am Nachmittag zurück Richtung Unterkunft – allerdings mit einem Zwischenstopp im Stadtkern von Schneverdingen, wo gemeinsam eingekauft wurde. Schließlich musste das Abendessen vorbereitet werden!
Zurück im Waldpädagogikzentrum gab es dann zur Stärkung selbstgemachte Gyros-Taschen mit leckerem Nachtisch – ein echtes Highlight nach einem langen Tag. Und wie könnte ein solcher Abend besser enden als mit einer großen Runde „Werwölfe“, dem beliebten Gemeinschaftsspiel, bei dem Taktik, Spaß und Spannung garantiert sind.
So ging auch der dritte Tag mit vielen schönen Erinnerungen, müden Beinen und strahlenden Gesichtern zu Ende.






Tag 4 - Gedenkstätte Sandbostel, Universum Bremen & Soltau-Besuch...
Der vierte Tag der Herbstfreizeit begann für die Jugendlichen der Jugendfeuerwehren Ochtrup und Altenberge eine Stunde früher als gewohnt. Der Grund: Ein ganz besonderer Programmpunkt stand auf dem Plan – der Besuch der Gedenkstätte Lager Sandbostel.
Nach dem Frühstück machten sich die Nachwuchsretter auf den Weg und wurden dort in zwei Gruppen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gedenkstätte durch das Gelände geführt. In dieser Zeit erhielten die Jugendlichen einen eindrucksvollen und zugleich bewegenden Einblick in dieses dunkle Kapitel der deutschen Geschichte. Die Berichte, Bilder und erhaltenen Gebäude sorgten für viele nachdenkliche Momente und regten zum Austausch an – ein Programmpunkt, der sicher bei allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Im Anschluss teilte sich die Gruppe auf: Während ein Teil der Jugendlichen in Richtung Bremen fuhr, um das interaktive „Universum Bremen“ zu besuchen und dort naturwissenschaftliche Phänomene auf spannende Weise zu erleben, zog es die andere Gruppe zum Bummeln in die Innenstadt von Soltau. Dort wurde gemeinsam entspannt, gelacht und einfach der Nachmittag genossen.
So bot der Tag eine besondere Mischung aus Nachdenklichkeit, Bildung und gemeinsamer Freizeit – ein Tag, der eindrucksvoll zeigte, dass eine Jugendfeuerwehr-Freizeit nicht nur Spaß und Action bedeutet, sondern auch Raum für wichtige Themen und Erlebnisse schafft, die über das Alltägliche hinausgehen.








Tag 5 - Sole-Therme Lüneburg
Halbzeit in der Herbstfreizeit! Am fünften Tag stand alles unter dem Motto „Wasserspaß und Entspannung“ – genau das Richtige nach den erlebnisreichen Tagen zuvor. Das Ziel des Tagesausflugs: die Sole-Therme in Lüneburg.
Dort kamen wirklich alle auf ihre Kosten. Egal ob im sprudelnden Whirlpool, im angenehm warmen Solebecken, im Wellenbad oder auf den beiden rasanten Wildwasserrutschen – die Jugendlichen hatten sichtlich Spaß und nutzten die vielen Attraktionen in vollen Zügen. Auch die Betreuerinnen und Betreuer gönnten sich zwischendurch eine kleine Auszeit und konnten einmal tief durchatmen.
Nach so viel Action im Wasser tat die Ruhe gut – und genau das machte diesen Tag so besonders: eine gelungene Mischung aus Erholung, Spaß und gemeinsamer Zeit, die für alle eine willkommene Abwechslung war.
Doch damit nicht genug: Während eines Zwischenstopps zum Einkaufen zeigte sich einmal mehr, dass auf die Feuerwehr immer Verlass ist. Die Besatzung eines der Fahrzeuge wurde von zwei Damen angesprochen, deren VW-Transporter, der zu einem Wohnmobil umgebaut war, aufgrund einer defekten Batterie nicht mehr starten wollte. Natürlich zögerten die Nachwuchsretter und Betreuer nicht lange – kurzerhand wurde Starthilfe geleistet, und schon wenige Minuten später lief der Motor wieder. Die beiden Damen waren überglücklich, und das Ganze endete – ganz im Sinne der Kameradschaft – mit einem gemeinsamen Erinnerungsfoto.
Ein schöner Moment, der zeigt, dass Feuerwehrleute nicht nur im Einsatz, sondern auch im Alltag hilfsbereit und aufmerksam sind.
Am Abend kehrte die Gruppe schließlich entspannt und bestens gelaunt in die Unterkunft zurück – bereit für die letzten spannenden Tage der Freizeit in der Region rund um die Lüneburger Heide.



Tag 6 - Lang-Schläfer-Frühstück & Kleingruppennachmittag...
Nach den vielen ereignisreichen Tagen der Herbstfreizeit war Tag 6 ganz im Zeichen von Ausschlafen, Genießen und Gemeinschaft. Der Morgen startete mit dem traditionellen und von allen heiß geliebten „Langschläfer-Frühstück“ – und das bedeutete: kein Wecken, kein Zeitdruck, sondern einfach ausschlafen, wann man möchte.
Zwischen 8:30 und 12:00 Uhr wartete im Essenssaal ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, das wirklich keine Wünsche offenließ. Von Joghurt, Müsli und frischem Obst über verschiedene Aufschnitte, Käse und Aufstriche bis hin zu leckeren Säften und heißem Kakao – da konnte jedes 5-Sterne-Hotel locker mithalten! In entspannter Atmosphäre genossen die Jugendlichen und Betreuer den gemütlichen Vormittag und konnten einmal richtig Kraft tanken.
Am Nachmittag stand dann der traditionelle Kleingruppennachmittag auf dem Programm. Verschiedene Aktivitäten wurden angeboten, und die Jugendlichen konnten selbst entscheiden, worauf sie Lust hatten. Zur Auswahl standen ein spannender Ausflug ins Deutsche Panzermuseum nach Munster, eine Bowling-Tour nach Buchholz oder ein gemütlicher Tagesausflug in die Lüneburger Innenstadt. So war für jeden Geschmack etwas dabei – egal ob Technikbegeisterte, Sportfans oder Stadtbummler.
Zum Abschluss dieses entspannten Tages wurde am Abend der Grill angeschmissen. Bei leckerem Fleisch, Würstchen und frischen Beilagen ließen alle den Tag gemeinsam ausklingen. Und als krönenden Abschluss gab es einen himmlischen Nachtisch: selbstgebackene Waffeln mit Vanilleeis und Schokosoße – ein echtes Highlight, das einfach alle glücklich machte.
Ein rundum gelungener Tag, an dem Erholung, Spaß und Zusammenhalt perfekt im Einklang standen.









Tag 7 - Lasertag, Pixel & Packen...
Der letzte volle Tag der Herbstfreizeit begann noch einmal mit einem echten Highlight: einem Ausflug in die Nova Freizeitwelten Lüneburg. Dort warteten spannende Aktivitäten wie Lasertag und Pixel, ein interaktives Indoor-Spiel, das Geschick, Teamarbeit und schnelle Reaktionen erfordert. Über drei Stunden lang hatten die Jugendlichen und ihre Betreuer die Räumlichkeiten ganz für sich – und nutzten die Zeit für aufregende Spiele, viel Bewegung und jede Menge Spaß.
Nach der actionreichen Einheit blieb noch etwas Freizeit in der Lüneburger Innenstadt, bevor es zurück zur Unterkunft ging. Dort hieß es dann: Taschen packen, persönliche Schutzausrüstung (PSA) verladen und mit den ersten Aufräumarbeiten beginnen. Auch wenn die Koffer langsam wieder voll wurden, lag über allem eine entspannte, zufriedene Stimmung – man merkte, dass die Jugendlichen viele tolle Erinnerungen im Gepäck haben.
Nach dem gemeinsamen Abendessen folgte traditionell die Feedbackrunde, bei der alle Teilnehmenden die Woche noch einmal Revue passieren ließen. Das Ergebnis fiel eindeutig aus: große Begeisterung, viele schöne Erlebnisse und ein durchweg positives Fazit. Die Jugendlichen zeigten sich begeistert von der abwechslungsreichen Woche, dem tollen Programm und der großartigen Gemeinschaft.
Mit diesem schönen Abschluss ging es in die letzten Stunden der diesjährigen Herbstfreizeit. Morgen heißt es dann nach dem Frühstück und dem finalen Aufräumen: Abschied nehmen von Schneverdingen und Rückfahrt ins Münsterland – mit vielen Erinnerungen, neuen Freundschaften und dem festen Vorsatz: Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!





Tag 8 - Abfahrt in Richtung Münsterland...
Nach einer erlebnisreichen und unvergesslichen Woche in der Lüneburger Heide hieß es am achten und letzten Tag Abschied nehmen. Nach dem gemeinsamen Frühstück wurden die letzten Taschen gepackt, die Fahrzeuge beladen und die Unterkunft noch einmal gründlich aufgeräumt – alles ganz nach dem Motto: „Klar Schiff machen, bevor es nach Hause geht.“
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge blickten die Jugendlichen und ihre Betreuer auf die vergangenen Tage zurück. Hinter ihnen lag eine Woche voller spannender Erlebnisse, gemeinsamer Abenteuer und vieler schöner Erinnerungen.
Dann hieß es: Abfahrt Richtung Münsterland! Müde, aber glücklich und mit vielen Eindrücken im Gepäck traten die Nachwuchsretter die Heimreise an.