Tödlicher Verkehrsunfall nach Frontalzusammenstoß auf B54

Einsatzort:            Ochtrup

Straße:                  B54 – Ochtrup/Heek <> Ochtrup-Langenhorst

Alarmzeit:            15.08.2025 – 19:53 Uhr                                                                

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Ochtrup wurde am Freitagabend mit dem Einsatzstichwort „VU_P_klemmt“ auf die Bundesstraße 54 (B54) alarmiert. Laut erster Meldung der Kreisleitstelle Steinfurt war es zwischen den Anschlussstellen „Ochtrup/Heek“ (Weinerpark) und „Ochtrup-Langenhorst“ zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Lkw und einem Pkw gekommen. Weitere Informationen lagen den Einsatzkräften von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr zunächst nicht vor.

 

Beim Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich die Meldung. Auf Höhe der Überführung „Nienborger Damm“ war es zu einer frontalen Kollision zwischen einem Pkw-Kombi und einem Sattelauflieger gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine Frau mit ihrem Pkw die B54 in Fahrtrichtung Münster, als sie aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geriet. Dort prallte sie mit der Beifahrerseite ihres Fahrzeugs gegen einen entgegenkommenden Lkw. Infolge des Aufpralls schleuderte der Pkw gegen die Leitplanke und kam seitlich aufliegend zum Stehen.

 

Für die Fahrerin endete der Unfall tödlich. Sie war bei Eintreffen der Einsatzkräfte im Fahrzeug eingeklemmt. Der Fahrer des Lkw erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

 

Bei der Kollision wurde zudem der Kraftstofftank des Sattelaufliegers stark beschädigt, sodass mehrere Hundert Liter Diesel auf rund 100 Metern Fahrbahn austraten. Da es sich beim Pkw um ein Hybridfahrzeug handelte, wurde auch das Batteriepaket engmaschig auf einen möglichen Temperaturanstieg kontrolliert – hierbei zeigten sich jedoch keine Auffälligkeiten. In der Anfangsphase konzentrierten sich die Einsatzkräfte auf das Abdichten des beschädigten Kraftstofftanks sowie die Sicherstellung des Brandschutzes von zwei Seiten.

 

Die Polizei zog Notfallseelsorger zur Betreuung von Augenzeugen und Ersthelfern hinzu. Bis zu deren Eintreffen übernahm speziell geschultes Feuerwehrpersonal die Betreuung. Zudem kam ein spezielles Unfallaufnahmeteam der Polizei zum Einsatz. Noch am Abend wurde ein externer Gutachter hinzugezogen.

 

Erst nach Abschluss der Unfallaufnahme konnte die Feuerwehr mit der Bergung der verstorbenen Pkw-Fahrerin beginnen. Hierfür wurde schweres hydraulisches Rettungsgerät eingesetzt. Gegen 01:00 Uhr in der Nacht beendete die Feuerwehr den Einsatz.

 

Die Feuerwehr Ochtrup war zeitweise mit rund 70 Kräften vor Ort. Während der Maßnahmen blieb die B54 in beiden Fahrtrichtungen vollständig gesperrt.

Weitere Informationen findest Du hier...

Rückfragen bitte an:

Freiwillige Feuerwehr Ochtrup

Prof.-Gärtner-Str. 4
48607 Ochtrup

info@feuerwehr-ochtrup.de

oder

Stadt Ochtrup             

Prof.-Gärtner-Str. 10
48607 Ochtrup

 

FB II Ordnungsamt – Feuerwehr
Telefon: 02553/73-231
Telefax: 02553/73-5231
E-Mail

 

www.stadt-ochtrup.de