Feuerwehr feiert seine Nachwuchsretter

60 Jahre Jugendfeuerwehr Ochtrup - Jubiläumsfeier in der Stadthalle...

Retten, Löschen, Bergen, Schützen – zu jeder Tages- und Nachtzeit. Die Brandschützerinnen und Brandschützer in der Töpferstadt sind personell gut aufgestellt – und das verdanken sie einer wahren Erfolgsgeschichte. Vor 60 Jahren, genauer gesagt am 22. Mai 1965, gründete die Feuerwehr Ochtrup als eine der ersten Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen eine Jugendfeuerwehr – und wurde damit zum Vorbild für viele Wehren in der Region.

 

Am vergangenen Samstag fand nun die offizielle Jubiläumsfeier in der Stadthalle Ochtrup statt – gemeinsam mit zahlreichen Gästen: von den Kameradinnen und Kameraden der aktiven Einsatz- und Ehrenabteilung bis hin zu Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung sowie ehemaligen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr, die heute in anderen Feuerwehren aktiv sind.

 

„Ihr seid die Jugend von heute und die Retter von morgen – und das nun schon seit über sechs Jahrzehnten für unsere Stadt und unser Land.“ Mit diesen Worten begrüßte Stadtjugendfeuerwehrwart Ralph Scheitz alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden sowie Gäste herzlich zum gemeinsamen Jubiläums-Dämmerschoppen, der aus terminlichen Gründen erst im November stattfinden konnte.

 

In seiner Rede blickte Scheitz besonders auf die personellen Erfolge aus 60 Jahren Nachwuchsarbeit zurück: Mehr als 350 Mädchen und Jungen haben ihren Weg durch die Ochtruper Jugendfeuerwehr genommen, rund 250 von ihnen wechselten später in die Einsatzabteilung. Diese Zahlen, so Scheitz, seien der beste Beweis dafür, zu welcher Erfolgsgeschichte sich die Jugendfeuerwehr Ochtrup im Dienst der Sicherheit unserer Töpferstadt entwickelt hat. Er dankte all denjenigen, die die Jugendfeuerwehr seit ihrer Gründung auf unterschiedlichste Art und Weise unterstützt haben.

Was die Jugendfeuerwehr für die Feuerwehr Ochtrup und jedes einzelne Mitglied so bedeutsam macht, unterstrich Andreas Leusing, Leiter der Feuerwehr, in seinem Grußwort deutlich. Zum einen, so Leusing, sei „die Jugendabteilung kein Bonus oder Nebenschauplatz – sie ist eine tragende Säule der gesamten Feuerwehr. Denn ohne Nachwuchs keine Zukunft, ohne frühe Bindung keine stabile Verbindung zur aktiven Abteilung.“ Und zum anderen „heißt Jugendfeuerwehr nicht nur Spaß, sondern auch Verantwortung. Jugendliche lernen früh, was Vorsorge bedeutet, wie man Brandschutz ernst nimmt, im Team arbeitet und sich an Regeln hält.“

 

Leusing zeigte sich daher sehr erfreut darüber, dass die Nachwuchsabteilung derzeit auf eine große Warteliste blicken kann – Nachwuchsprobleme sind in Ochtrup glücklicherweise in weiter Ferne. Dennoch ist die Aufgabe für die Zukunft klar: „Neue Ideen, modernes Vorgehen und gelebte Gemeinschaft – all das braucht Kontinuität und Offenheit. 60 Jahre sind ein großartiger Meilenstein, doch wir wollen nicht in der Vergangenheit stehen bleiben, sondern gemeinsam nach vorn schauen.“

 

Wie ein wahres „Lauffeuer“ verbreitete sich damals die Idee zur Gründung von Jugendfeuerwehren – und Ochtrup gehörte dabei zu den ersten Regionen. Bürgermeisterin Christa Lenderich blickte in ihrer Rede freudig auf die Anfänge der Ochtruper Jugendfeuerwehr zurück: „Wurde sie in den Anfangsjahren von anderen Feuerwehren noch gar nicht richtig ernst genommen, so entwickelte sich das ‚Ochtruper Modell‘ schon bald zum Vorbild. […] Ihr seht: Die Ochtruper Feuerwehr war damals wirklich am Puls der Zeit.“, so Ochtrups Verwaltungschefin.

 

Lenderich dankte vor allem den unzähligen Betreuerinnen und Betreuern, die in den vergangenen Jahren die Jugendfeuerwehr Ochtrup zu dem gemacht haben, was sie heute ist: „Eine starke Jugendgruppe, mit der man beruhigt in die Zukunft unserer Feuerwehr und unserer Stadt blicken kann.“

Einen interessanten und zugleich bewegenden Einblick in die Anfänge der Jugendfeuerwehr gab Gründungsmitglied Alfred Lahrkamp an diesem Abend seinen Kameradinnen und Kameraden sowie den geladenen Gästen. Er erinnerte an den Aufruf zur Gründung einer Jugendfeuerwehr im Ochtruper Tageblatt, an die ersten Dienstabende sowie an gemeinsame Fahrten und Zeltlagerausflüge. Für die meisten Anwesenden heute wohl kaum vorstellbar – und doch machten die Erzählungen sowie die zahlreichen alten Video- und Fotoaufnahmen auf der Leinwand deutlich, wie abenteuerlich und schön die Zeit in der Jugendfeuerwehr schon damals war.

 

Im Anschluss an das Bühnenprogramm lud das Team der Jugendfeuerwehr alle Kameradinnen und Kameraden sowie Gäste zum gemütlichen Dämmerschoppen ein – bei kühlen Getränken, leckerem Spießbraten und vielen netten Gesprächen. Eine schöne Gelegenheit, in kameradschaftlicher Atmosphäre auf 60 Jahre Jugendfeuerwehr Ochtrup anzustoßen, gemeinsam auf die Vergangenheit zurückzublicken und zugleich freudig nach vorn zu schauen.

 

Die (Jugend-)Feuerwehr Ochtrup bedankt sich an dieser Stelle herzlich bei allen Kameradinnen und Kameraden, die mit ihrer Unterstützung die Jubiläumsfeier mitgestaltet haben. Ein besonderer Dank gilt den Kameraden Matthias Barkling („DJ Matze“) und Ian Groom („Event-Technik Groom“) für die großartige Unterstützung im Bereich Beschallung und Beleuchtung an diesem Tag. Ein ebenso großes Dankeschön gilt der Firma Inter Metals GmbH aus Ochtrup, die mit einer großzügigen Spende zur finanziellen Unterstützung dieser Veranstaltung beigetragen hat… 🙂

weitere Informationen findest Du unter...