Gerätehaus Ochtrup in der FEUERWEHR einsatz:nrw…

Vom Brandschutzbedarfsplan bis zur Fertigstellung...

Es ist ein Spritzenhaus der besonderen Art – das neue Feuerwehrgerätehaus für die Löschzüge 1&2 der Feuerwehr Ochtrup (Kreis Steinfurt). Dort wo bis vor einiger Zeit noch jahrzehntelang Mädchen und Jungen fleißig die Schulbank drückten, ließ die Stadt Ochtrup Ende 2020 ein modernes und funktionales Gebäude für den Feuer- und den Katastrophenschutz der rund 21.000 großen Einwohnerstadt im nordwestlichen Münsterland errichten. Mit der Inklusion der sogenannten früheren Rektoratsschule – ein Gebäudeteilstück auf dem ehemaligen Schulgelände aus den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts – in das Neubauprojekt entstand ein Gerätehaus mit einem einzigartigem Charakter für die gesamte Region.

 

 

Die offizielle Einweihung und Schlüsselübergabe Ende vergangenen Jahres gilt seither als symbolischer Abschluss für eins der außergewöhnlichsten Projekte in der Baugeschichte der Töpferstadt Ochtrup – ein Projekt, welches seit Beginn der Planungsphasen und darüber hinaus nicht nur in den Reihen der Politik, sondern auch innerhalb der Bevölkerung für die ein oder anderen Diskussionen sorgte und somit Feuerwehr und Verwaltung vor so manche Hürden und Hindernissen stellte. Somit lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen und auf den Ablauf der Bauphase – von explodierenden Baukosten über einen Kampfmittelfund auf dem Baugelände bis hin zu Materialengpässen in Folge des Ukraine-Konfliktes – und die Frage, was dieses Gebäude zum (Feuerwehr-)Unikat macht. […]

In der aktuellen August/September-Ausgabe der Zeitschrift FEUERWEHR einsatz:nrw – dem Fachmagazin des Verbandes der Feuerwehren in NRW e.V. – erscheint der zweite große Artikel über die Freiwillige Feuerwehr Ochtrup. Nachdem im vergangenen Jahr bereits die neu angeschaffte Drehleiter als Titelthema vorgestellt wurde, widmet sich die Redaktion nun der Bauphase eines in der Region einzigartigen Gerätehauses.

 

Auf rund zehn Seiten erhalten die Leserinnen und Leser spannende Einblicke hinter die Kulissen des zum Teil denkmalgeschützten Spritzenhauses sowie in die Zeit des Um- und Anbaus. Der Bogen spannt sich dabei vom Beschluss des Brandschutzbedarfsplans im Jahr 2015 bis zur Fertigstellung Ende 2023. Gemeinsam mit dem Redaktionsteam des VdF NRW freuen wir uns, diesen Beitrag zu dieser Ausgabe beisteuern zu dürfen.

 

 

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen… 🙂

weitere Informationen findest Du unter...