Einsatzort: Ochtrup
Straße: L 582 [Bentheimer Straße] – Kriegerdenkmal <> AS BAB 31 „Ochtrup-Nord“
Alarmzeit: 19.03.2025 – 17:45 Uhr
Einsatzbericht:
Die Feuerwehr Ochtrup wurde am Mittwochabend mit dem Einsatzstichwort „TH_klein“ zur Unterstützung des rettungsdienstlichen Personals im Rahmen eines Verkehrsunfalls auf der L582 in der Bauernschaft Wester alarmiert. Laut erster Meldung der Kreisleitstelle Steinfurt soll es zwischen der Kreuzung „Kriegerdenkmal/Beckers-Teich“ und der Anschlussstelle „Ochtrup-Nord“ der Bundesautobahn 31 zu einer Kollision zweier PKW gekommen sein.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte von Rettungsdienst und Feuerwehr an der Einsatzstelle bestätigte sich die initiale Meldung. Wie sich vor Ort herausstellte, befuhr die Fahrerin eines roten Cabriolets ihr Fahrzeug aus Richtung Ochtrup kommend und beabsichtigte kurz vor der Höhe eines dort gelegenen Verwertungshofes, ein vorausfahrendes Fahrzeug zu überholen. Parallel hierzu leitete der Fahrer eines PKW von der Zufahrtsstraße des genannten Verwertungshofes einen Abbiegevorgang nach rechts auf die L582 in Fahrtrichtung Ochtrup ein. Im Zuge dessen kam es zur Kollision der beiden PKW, wobei das Cabriolet erst wenige Meter entfernt im Grünstreifen zum Stehen kam.
Im Rahmen der ersten Erkundung konnten die Einsatzkräfte schnell feststellen, dass keine der beiden Unfallbeteiligten in ihren Fahrzeugen eingeklemmt war. Die Fahrerin des Cabriolets befand sich jedoch noch in ihrem Fahrzeug. Somit konzentrierten sich die Maßnahmen der Feuerwehr zu Beginn auf die Absicherung der Einsatzstelle, die Sicherstellung des Brandschutzes, die Aufnahme auslaufender Betriebsstoffe sowie die Unterstützung des Rettungsdienstes bei der medizinischen Versorgung.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes und nach Rücksprache mit den Kräften des Rettungsdienstes leitete die Feuerwehr vorbereitende Maßnahmen für eine technische Rettung ein, die jedoch nicht durchgeführt werden musste. Die Fahrerin des Cabriolets wurde mit Unterstützung der Feuerwehr durch den Rettungsdienst patientenorientiert aus dem Fahrzeug gerettet. Sie wurde mit mittelschweren Verletzungen unter Notarztbegleitung in ein regionales Traumazentrum transportiert. Der Fahrer des PKW wurde nach rettungsdienstlicher Untersuchung vor Ort mit leichten Verletzungen ebenfalls in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert.
Im Anschluss an die rettungsdienstlichen und feuerwehrtechnischen Maßnahmen wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben, die die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen hat. In Amtshilfe leuchteten Kräfte der Feuerwehr die Einsatzstelle für die Unfallaufnahmemaßnahmen der Polizei aus. Die L582 war im benannten Streckenabschnitt bis zum Ende der Aufnahme- und Aufräumarbeiten vollständig gesperrt. Die Feuerwehr Ochtrup war mit etwa 15 Einsatzkräften vor Ort.
Rückfragen bitte an:
oder
Stadt Ochtrup
Prof.-Gärtner-Str. 10
48607 Ochtrup
FB II Ordnungsamt – Feuerwehr
Telefon: 02553/73-231
Telefax: 02553/73-5231
E-Mail
www.stadt-ochtrup.de
Die Freiwillige Feuerwehr Ochtrup weist im Rahmen ihrer Einsatz-Berichterstattung ausdrücklich daraufhin, dass die hier zu findenden Informationen, zu den entsprechenden Einsätzen, aus der Sichtweise der Feuerwehr als BOS-Einheit verfasst worden sind. Das oberste Ziele unserer Redakteure ist es, den Leserinnen und Lesern einen möglichst objektiven Bericht vorzulegen. Es wird in diesem Zuge darauf hingewiesen, dass die Freiwillige Feuerwehr Ochtrup keine Haftung für die Texte und Aussagen übernimmt. Alle Informationen sind OHNE GEWÄHR!
Alle hier zu findenden Texte und Bildmaterialien unterliegen dem Copyright bzw. dem Urheberrecht. Es ist nicht gestattet Textpassagen, Texte oder jegliches Bildmaterial für andere Medien einzusetzen, ohne vorheriger Zustimmung der Freiwilligen Feuerwehr Ochtrup (Anfragen: Webteam Feuerwer Ochtrup) .
Für jeden Fall der Zuwiderhandlung behält sich die Freiwillige Feuerwehr Ochtrup rechtliche Schritte vor. Vielen Dank für Ihr Verständnis.