Gemeinsame Übung mit den Löschzügen Epe und Nienborg

Die Feuerwehr lebt vom Teamwork. Nicht nur innerhalb der Wehr ist ein guter Zusammenhalt von zentraler Bedeutung und ausschlaggebend für den späteren Einsatzerfolg. Auch ein gutes Miteinander zwischen den einzelnen Nachbarwehren bilden die Grundlage für eine professionell organisierte Gefahrenabwehr. Am vergangenen Samstag fand die traditionelle Übung der Löschzüge Ochtrup-Stadt, Epe und Nienborg statt.

Weiterlesen

PKW verunfallt auf regennasser Fahrbahn auf BAB 31

Die Feuerwehr Ochtrup wurde am Dienstagabend mit dem Einsatzstichwort „1_RTW“ zur Absicherung des rettungsdienstlichen Personals auf die Bundesautobahn 31 in Fahrtrichtung Emden alarmiert. Laut erster Meldung der Kreisleitstelle Steinfurt sollte es zwischen der Anschlussstelle „Ochtrup-Nord“ und der Anschlusstelle „Schüttorf-Ost“ auf etwaiger Höhe des dort gelegenen Rastplatzes „Forsthaus“ zu einem Alleinunfall gekommen sein.

Weiterlesen

Waldbrand forderte die Feuerwehr am Sonntagabend

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ochtrup wurden am Sonntagabend mit dem Einsatzstichwort „Brand_klein“ in die Bauernschaft Weiner alarmiert. Laut erster Meldung der Kreisleitstelle Steinfurt meldeten Augenzeugen eine Rauchentwicklung aus einem Waldstück im nördlichen Bereich der Bundesstraße 54 in unmittelbarer Nähe zur Anschlussstelle „Ochtrup/Gronau“ der Bundesautobahn 3

Weiterlesen

Brandgefährliches Hilfsmittel

Wer kennt es nicht? Der Sommer ist im vollen Gange und in den Gärten und auf den Terrassen, sowie auf den Pflasterungen wuchert nur so das Unkraut. Dieses zu entfernen ist lästig und vor allem ziemlich mühsam. Wer den Wildwuchs im Garten zwischen den Pflastersteinen stoppen und auf die beschwerliche Arbeit mit Ausstecher, Fugenkratzer oder Drahtbesen verzichten möchte, greift oft zu dem berühmt berüchtigten Abflammgerät.

Weiterlesen