Hola, Cześć und Bonjour – Partnerstädte zur Gast bei der Feuerwehr

Europäische Woche mit den Partnerstädten...

Wie wichtig ein enger Zusammenhalt in Europa – jetzt und in Zukunft – ist, führt uns die weltpolitische Lage beinahe täglich deutlich vor Augen. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und die damit verbundene reale Bedrohung angrenzender EU- und NATO-Staaten, die spürbaren Auswirkungen des Klimawandels sowie ein amerikanischer Präsident mit einer unberechenbaren Zollpolitik, die die Weltwirtschaft in Atem hält – all das sind nur einige Beispiele, die zeigen, dass Europa mehr denn je zusammenstehen muss. Nur durch Geschlossenheit lassen sich Frieden, Wohlstand und Unabhängigkeit langfristig sichern.

 

Ein bedeutender Beitrag zu diesem europäischen „Wir-Gefühl“ sind die zahlreichen Städtepartnerschaften innerhalb der EU. Auch die Töpferstadt ist stolz darauf, seit vielen Jahren enge Beziehungen zu ihren drei Partnerstädten – Valverde del Camino (Spanien), Wieluń (Polen) und Estaires (Frankreich) – zu pflegen. Diese Freundschaften zeigen sich nicht zuletzt in den regelmäßigen gegenseitigen Besuchen und den daraus gewachsenen persönlichen Verbindungen. 

 

Den Anfang machte im Jahr 1991 die Partnerschaft mit der spanischen Stadt Valverde del Camino (Andalusien). Im Jahr 2011 kamen der polnische Landkreis Wieluń sowie die französische Gemeinde Estaires, nahe der belgischen Grenze, hinzu. Aus diesen Partnerschaften entstand in der Töpferstadt der „Freundeskreis Städtepartnerschaften Ochtrup e.V.“, der sich mit viel Engagement für einen lebendigen Austausch mit den Partnerkommunen einsetzt. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung organisiert der Verein regelmäßig gegenseitige Besuche und Aktionen auf unterschiedlichsten Ebenen.

In der Woche vom 7. bis zum 13. Juli fand in Ochtrup die „Europäische Woche“ mit dem Besuch aller drei Partnerstädte statt. Bereits am Montag trafen die Gäste aus Spanien und Polen ein, am Dienstag folgten die Freunde aus Frankreich.

 

Für die europäischen Gäste sowie die Mitglieder des Ochtruper Vereins bot die internationale Woche ein abwechslungsreiches Programm: von einer Stadtführung und einer gemeinsamen Fahrradtour durch die münsterländische Parklandschaft über verschiedenste Ausflüge und kulturelle Veranstaltungen bis hin zu einer exklusiven Freibadparty – für jeden Geschmack war etwas dabei.

 

Ein besonderes Highlight erwartete die Gäste am Freitagnachmittag mit der Besichtigung der Feuerwehr Ochtrup am Standort Prof.-Gärtner-Straße. In Kleingruppen und mit Unterstützung von Dolmetschern führten die Kameradinnen und Kameraden der Ochtruper Wehr die Besucherinnen und Besucher durch das neue Gerätehaus und informierten sie über den Aufbau des deutschen Feuerwehrwesens. Natürlich durfte auch eine eindrucksvolle Vorführung der großen Einsatzfahrzeuge nicht fehlen.

Den feierlichen Abschluss der Woche bildete am heutigen Sonntag die Veranstaltung unter dem Motto „Europa zu Gast im Stadtpark Ochtrup“. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst um 9:30 Uhr erwartete die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges musikalisches Programm, ein breit gefächertes Unterhaltungsangebot, die beliebten Ferienspaßaktionen des Jugendcafés Freiraum sowie zahlreiche Infostände der europäischen Partnerstädte.

Die Feuerwehr Ochtrup bedankt sich herzlich für den Besuch am Feuerwehrgerätehaus und freut sich über das große Interesse der europäischen Gäste aus Spanien, Polen und Frankreich. Wir wünschen allen eine gute, sichere Heimreise… 🙂

weitere Informationen findest Du unter...