Neuer Kommandowagen in Dienst gestellt
Seit Februar diesen Jahres verfügt die Feuerwehr Ochtrup über einen neuen Kommandowagen. Ein Audi Q5 ersetzt hierbei einen VW Passat.
WeiterlesenSeit Februar diesen Jahres verfügt die Feuerwehr Ochtrup über einen neuen Kommandowagen. Ein Audi Q5 ersetzt hierbei einen VW Passat.
WeiterlesenVor knapp 1,5 Jahren – im September 2019 – starteten 16 junge Frauen und Männer in ihre Grundausbildung für den ehrenamtlichen Einsatzdienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Ochtrup. Nach zwei ungewünschten „Corona-Pausen“ konnte die Anwärtergruppe endlich ihre Prüfung ablegen.
WeiterlesenEs war vermutlich ein ganz besonderer Tag für Tobias Eilert, welcher am heutigen Sonntag im Münsteraner Paulus-Dom von Bischof Felix Genn zum Diakon geweiht wurde. Die Feuerwehr Ochtrup gratuliert Ihrem Kameraden Tobias herzlichst zur Diakonweihe und wünscht alles Gute für seinen weiteren Lebensweg…
WeiterlesenDas letzte Jahr im Kindergarten ist für die zukünftigen Schulkinder, welche in Fachkreisen auch liebevoll als „Maxikinder“ bezeichnet werden, immer mit einer ganz besonderen Zeit verbunden.Ein ganz besonderes Highlight ist in diesem Zusammenhang sicherlich der Besuch der Feuerwehr, welcher coronabedingt leider ausfallen muss. Aber das BeBa-Team der Feuerwehr Ochtrup hat sich was einfallen lassen…
WeiterlesenDie Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ochtrup wünschen ein frohes und besonders gesundes Osterfest… 🐰🚒🌿👩🚒🤝👨🚒
WeiterlesenWenn es in den früheren Jahren zu einem Alarm für die örtliche Feuerwehr gekommen ist, wusste meist das ganze Dorf binnen kürzester Zeit Bescheid. Bis in die 1970er Jahre wurden die meisten Feuerwehren in Deutschland alleinig über stationären Sirenenanlagen, welche auch liebevoll als sogenannte „Heulpilze“ bezeichnet wurden, lautstark alarmiert. Doch nach knapp über 40 Jahren „Funkmeldealarmierung“ bekommt dieses System mit dem Fortschritt der Digitalisierung und dem Einzug der Smartphone-Technologie allmählich Konkurrenz.
WeiterlesenDas beste Warnsystem nützt leider nur wenig, wenn es von seinen Empfängern nicht verstanden wird. Am kommenden Donnerstag – 11. März – findet um 11:00 Uhr der landesweite Warntag in NRW statt, welcher sich jährlich an jedem zweiten Donnerstag im März wiederholt.
WeiterlesenOb der Brauch der Osterfeuer im feierlichen Rahmen auch in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer fallen muss, ist noch ungewiss. Auf jeden Fall gibt es zurzeit die Möglichkeit, Schlagabraum unter Beachtung der Coronaschutzauflagen abzubrennen. Wer seinen Schlagabraum abbrennen möchte, muss das bis spätestens einen Tag vorher per Mail beim Ordnungsamt der Stadt Ochtrup anmelden und dafür ein entsprechendes Formular mit den Kontaktdaten ausfüllen.
Weiterlesen