Grenzen erfahren und erleben – Blaulichttraining in Grevenbroich

Wenn der digitale Meldeempfänger Alarm schlägt, dann beginnt für die freiwilligen Wehrleute in der Töpferstadt ein Wettlauf gegen die Zeit. Am Spritzenhaus angekommen muss es auch dort schnell gehen, denn auch für die Freiwilligen Feuerwehr es, eine im Brandschutzbedarfsplan festgelegte Hilfsfrist von 8 bzw. 13 Minuten weitestgehend einzuhalten. Dies bedeutet besonders für die Fahrzeugführer der großen Einsatzfahrzeuge jede Menge Stress.

Weiterlesen

„Ochtrup öffnet seine Türen und Törchen“ – Adventskalender der OST

Bereits seit einigen Tagen und Wochen stehen sie wieder in den Regalen und Schaufenstern der Geschäfte und Supermärkte. Gemeint sind die Vielzahl an Weihnachts-Leckereien und Deko-Artikeln – von Spekulatius bis zum Adventskranz ist wieder einmal alles dabei, was das Weihnachtsherz begehrt. Und besonders auch in diesem Corona-Jahr 2020 kommt eine Erkenntnis gewiss mal wieder nicht zu kurz – „Weihnachten kommt immer so plötzlich“.

Weiterlesen

Neuer Krankentransportwagen für die Rettungswache Ochtrup

Seit gut zwei Wochen ist der neue Krankentransportwagen (kurz KTW) auf den Straßen der Töpferstadt, aber auch im gesamten Kreisgebiet unterwegs. Der durch den Kreis Steinfurt als Träger des Rettungsdienstes angeschaffte KTW ersetzt einen 5 Jahre alten Mercedes-Sprinter, welcher mit seinen über 230.000 Kilometer nun in den „Fahrzeug-Ruhestand“ geschickt wurde.

Weiterlesen

Die Bagger sind los…

Seit Anfang dieser Woche tut sich etwas auf dem Gelände der ehemaligen Pestalozzischule an der Professor-Gärtner-Straße. Nach den langandauernden Planungs- und Beschlussphasen rückte am Montag der erste Kettenbagger – einer von insgesamt zweien, der bei dem Abbruch des nicht-denkmalgeschützten Gebäudeteils zum Einsatz kommen wird – der Firma Moß Abbruch-Erdbau-Recycling GmbH & Co. KG aus Lingen auf dem asphaltierten Pausenhof an.

Weiterlesen

Taubenrettung – „Mama ich muss der Feuerwehr helfen…“

Einsätze abseits der Routine? Für die Feuerwehr in der Regel nichts Alltägliches, aber auch nichts Ungewöhnliches. Ungewöhnlich ist es hingegen schon, wenn die rettende Idee von einem 11-jährigen jungen Mann kommt, der mit seiner Angelausrüstung die Frauen und Männer der Feuerwehr an der Einsatzstelle verdammt alt aussehen lässt. Aber nun erst mal die ganze Geschichte von Anfang an…

Weiterlesen