Notfallsanitäter-Ausbildung 2021 an der Rettungswache Ochtrup

Wie in jedem Jahr ist die Stadt Ochtrup auf der Suche nach jungen motivierten Frauen und Männern, welche sich für eine Ausbildung im öffentlichen Dienst interessieren. Neben den Ausbildungsberufen „Verwaltungsfachangestellte/r“, „Industriekauffrau/-mann“ und „Fachkraft für Abwassertechnik“ bietet die Stadt Ochtrup auch die Ausbildung zum bzw. zur „Notfallsanitäter/in“ (m/w/d) an der Rettungswache Ochtrup an.

Weiterlesen

Einsatz für „Das Rauchhaus“

Große Augen, staunende Gesichter und vor allem jede Menge Fragen im Gepäck – all dies sind bekannte Blicke, wie sie Sabrina Thiele und die restlichen Mitglieder vom Brandschutzerziehungs/-aufklärungs Team (BeBa-Team) nur allzu oft beobachten können, wenn wieder einmal ein dutzend Kindergartenkinder in Zweier-Reihen geordnet und mit dem Rucksack auf den Rücken in das Feuerwehrgerätehaus eintrudeln.

Weiterlesen

Kreis Steinfurt übergibt neue Einsatzfahrzeuge für den Rettungsdienst

Die Freude war groß bei den Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern der Rettungswache Ochtrup. Der Kreis Steinfurt, welcher als Träger des Rettungsdienstes für die flächendeckende Notfall-/ und Krankentransportversorgung von rund 444.500 Kreisteinfurter/innen verantwortlich ist, konnte dem Team der Ochtruper Rettungswache nun zwei neue Einsatzfahrzeuge übergeben.

Weiterlesen

Die Feuerwehr darf wieder üben…

Donnerstagabend ist Dienstabend – daran hat sich auch seit Jahren kaum etwas geändert. Um Punkt 20:00 Uhr ist Dienstbeginn an allen drei Ochtruper Feuerwehrgerätehäusern. Ob Einsatzübung oder ein kameradschaftliches Miteinander am Spritzenhaus – bei der Feuerwehr ist am Donnerstagabend immer etwas los. Doch mit Beginn der COVID-19-Krise in Deutschland und Europa mussten auch die Feuerwehren ihren Übungsdienst weitestgehend einstellen.

Weiterlesen

Ochtrups Feuerwehrspitze stellt sich neu auf

Er war schon rot im Kalender der Ochtruper Blauröcke markiert – der Termin der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März in der Vechtehalle in Langenhorst. Der Wetterbericht versprach strahlenden Sonnenschein bei frühlingshaften Temperaturen um 17°C – also eigentlich ideale Bedingungen für die Vielzahl an Ehrungen und Beförderungen im Rahmen eines kameradschaftlichen Miteinanders. Doch noch vor Inkrafttreten des landesweiten Kontaktverbotes stand fest, dass dieser Termin ausfallen muss.

Weiterlesen