Alarmierung direkt aufs Smartphone…

Wenn es in den früheren Jahren zu einem Alarm für die örtliche Feuerwehr gekommen ist, wusste meist das ganze Dorf binnen kürzester Zeit Bescheid. Bis in die 1970er Jahre wurden die meisten Feuerwehren in Deutschland alleinig über stationären Sirenenanlagen, welche auch liebevoll als sogenannte „Heulpilze“ bezeichnet wurden, lautstark alarmiert. Doch nach knapp über 40 Jahren „Funkmeldealarmierung“ bekommt dieses System mit dem Fortschritt der Digitalisierung und dem Einzug der Smartphone-Technologie allmählich Konkurrenz.

Weiterlesen

Nächtliche Personensuche nach Verkehrsunfall

Am späten Samstagabend wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Ochtrup – Löschzüge Stadt – mit dem Einsatzstichwort „VU_P_klemmt“ in die Oster-Bauernschaft alarmiert. Laut erster Meldung soll sich ein PKW im Bereich der Bauernschaftsstraße zwischen dem Rastplatz Kranenbült und der Kreuzung Rosenstraße/Postdamm/Bilker Straße kurz hinter der Einfahrt zum Schöneberg überschlagen haben.

Weiterlesen

Stadt Ochtrup informiert zum Thema „Schlagabraum-Verbrennung“

Ob der Brauch der Osterfeuer im feierlichen Rahmen auch in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer fallen muss, ist noch ungewiss. Auf jeden Fall gibt es zurzeit die Möglichkeit, Schlagabraum unter Beachtung der Coronaschutzauflagen abzubrennen. Wer seinen Schlagabraum abbrennen möchte, muss das bis spätestens einen Tag vorher per Mail beim Ordnungsamt der Stadt Ochtrup anmelden und dafür ein entsprechendes Formular mit den Kontaktdaten ausfüllen.

Weiterlesen

Illegale Entsorgung von Gefahrgut ruft die Feuerwehr auf den Plan

Am Freitagmittag wurden die Einsatzkräfte der Löschzüge Ochtrup-Stadt mit dem Alarmstichwort „C_Einsatz_1“ auf die L573 in Höhe der Auffahrt zur Bundesstraße 54 „Ochtrup/Heek“ alarmiert. Laut erster Meldung der Kreisleitstelle Steinfurt sollten sich im Bereich der Böschungen zwischen den beiden Auffahrten zur B54 mehrere (Gefahrgut-)Kanister mit unklarer Flüssigkeit, welche teilweise ohne Verschlussdeckel versehen waren, befinden.

Weiterlesen

Wintereinbruch fordert die Feuerwehr – Begleitdienst für den Rettungsdienst

Die vergangene Woche endete für die Töpferstädter mit einem Wintereinbruch, dessen Schneedimensionen so manchen Ochtruper an die Ereignisse vom Schneechaos 2005 zurückdenken lässt. Doch anders als vor 15 Jahren, sorgte der Schnee nicht für einen flächendeckenden Stromausfall – trotz der ungewohnt großen Menge an Schnee verliefen die vergangenen Tage aus Sicht der Feuerwehr ruhig und ohne größere Zwischenfälle.

Weiterlesen