Ein Blick in die Jahresstatistik 2024...
Zahlen, Daten und Fakten – die Jahresstatistik der Feuerwehr Ochtrup blickt zurück auf ein Jahr voller Herausforderungen, außergewöhnlicher Einsatzszenarien und bemerkenswertem ehrenamtlichen Engagement der Brandschützer in der Töpferstadt. Brandeinsätze, unterschiedlichste Arten technischer Hilfeleistungen – vom Verkehrsunfall bis hin zum Gefahrguteinsatz – sowie einige eher ungewöhnliche Alarmierungen führten im Jahr 2024 zu insgesamt rund 318 Einsätzen. Eine Zahl, die in der bisherigen Geschichte der Feuerwehr Ochtrup ihresgleichen sucht und einen historischen Höchststand markiert.
Die Gesamteinsätze der Feuerwehr Ochtrup im Jahr 2024 gliedern sich in 40 Brandeinsätze, 213 technische Hilfeleistungen, 22 Auslösungen automatischer Brandmeldeanlagen, sowie 17 sonstigen Einsatzlagen wie beispielsweise Fehlalarme.
Im Rahmen der Brandeinsätze waren die ehrenamtlichen Einsatzkräfte bei einem Großbrand, fünf Mittelbränden, 29 Kleinbränden sowie fünf sogenannten nachbarschaftlichen Löschhilfen im Einsatz. Insgesamt handelte es sich in zwölf Fällen um Brände in Wohngebäuden, in zwei Fällen um Brände in gewerblichen Betrieben, außerdem um sieben Fahrzeugbrände, sieben Vegetationsbrände sowie sieben weitere Brände an sonstigen Objekten (z. B. Mülleimer, Container usw.). Der durch diese Brände entstandene Sachschaden wird auf etwa 1,8 Millionen Euro geschätzt.





Im Bereich der technischen Hilfeleistung wurden insgesamt 31 Einsätze bewältigt, bei denen sich Menschen in akuten Notlagen befanden. Hinzu kamen drei Tierrettungen, 38 Verkehrsunfälle, 101 Unwettereinsätze, 33 Einsätze im Zusammenhang mit Gefahrstoffen (sogenannte CBRN-Einsätze) sowie fünf weitere technische Hilfeleistungen. Insgesamt konnte die Feuerwehr Ochtrup im vergangenen Jahr neun Menschen das Leben retten und zahlreiche weitere Personen vor schwersten gesundheitlichen Folgen bewahren.
Das Jahr 2024 war geprägt von mehreren außergewöhnlichen Einsatzlagen, die das Engagement und die Einsatzbereitschaft der ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte der Töpferstadt besonders forderten. Hervorzuheben sind unter anderem:
- die Explosion einer Paketbombe an der Kardinal-von-Galen-Straße (08.03.2024)
- die Teilnahme an der Bereitschaft des ABC-Messtrpp in Gelsenkirchen im Rahmen der Fußball-EM (30.06.2024)
- schwere Unwetterereignisse mit Sturm und Starkregen (23.07. & 13.08.2024)
- der Silo-Brand auf dem Betriebsgelände einer landwirtschaftlichen Genossenschaft (21.08.2024)
- die Nachbarschaftliche Löschhilfe im Rahmen eins Großbrandes im Wettringer Industriegebiet (30.08.2024)
- die Nachbarschaftliche Löschhilfe im Rahmen eines Bauernhofbrandes in Metelen (09.09.2024)
- ein Brandausbruch in einer Leitwarte eines futtermittelproduzierenden Betriebes (02.11.2024)
- ein Wohnungsbrand im örtichen Bahnhofsgebäude (11.11.2024)
- Wohnhausbrand an der Vechtestraße (12.11.2024)
- schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt 6 verstorbenen Unfallbeteiligten auf der L510 (17.11.2024)
Die Gesamtdauer aller Einsätze im Jahr 2024 belief sich auf rund 500 Einsatzstunden.
Die Gesamtstärke der Feuerwehr Ochtrup betrug zum Ende des Jahres 2024 in der Summe 320 Kameradinnen und Kameraden. Diese Zahl setzt sich aus insgesamt 235 aktiven Frauen und Männern in der Einsatzabteilung, 31 Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr, sowie 52 Kameraden in der Ehrenabteilung zusammen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Feuerwehr Ochtrup weiterhin auf eine starke personelle Basis bauen kann und sich großer Beliebtheit erfreut – ein wichtiges Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des Ehrenamtes in der Stadt Ochtrup.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle allen Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr sowie der Ehrenabteilung für ihre geleistete Arbeit und ihr herausragendes Engagement im vergangenen Jahr… 🙂💪
Prof.-Gärtner-Straße 4
48607 Ochtrup