Zwischenprüfung für den Grundausbildung-Lehrgang 2024/2025...
„Halbzeit“ lautete das Motto des aktuell laufenden Truppmannlehrgangs der Feuerwehr Ochtrup am vergangenen Samstag, der mit einer Prüfung für den ersten Ausbildungsabschnitt endete. Seit Ende August letzten Jahres befinden sich 21 Kameradinnen und Kameraden aus der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr in der Grundausbildung zur Truppfrau oder zum Truppmann.
Die Truppmannausbildung ist die grundlegende Ausbildung, die Feuerwehranwärter in Deutschland absolvieren müssen, um in einer Freiwilligen Feuerwehr als aktives Mitglied im Einsatzgeschehen tätig werden zu können. Sie ist der erste Schritt, um die Fähigkeiten und das nötige Wissen zu erlangen, die für die Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung erforderlich sind. Die Grundausbildung erfolgt bei der Feuerwehr Ochtrup auf Ortsebene und wird von erfahrenen Kameradinnen und Kameraden organisiert und begleitet.
















Die Grundausbildung innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr teilt sich laut der Feuerwehrdienstvorschrift 2 „Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr“ (FwDV 2) in zwei Ausbildungsabschnitte. Ziel des ersten Ausbildungsabschnitts ist es, laut der einheitlichen Ausbildungsverordnung, die Befähigung zur Übernahme grundlegender Tätigkeiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz in der Truppmannfunktion unter Anleitung zu erlangen. Das Ziel des zweiten Abschnitts ist es später, die selbstständige Wahrnehmung der Aufgaben, die einer Truppfrau oder einem Truppmann auferlegt werden.
In den vergangenen Monaten erlernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die ersten wichtigen Handgriffe in den Bereichen Fahrzeug- und Gerätekunde, Erste Hilfe, Rechtsgrundlagen, Gefahren an der Einsatzstelle, Knoten und Stiche, Umgang mit Rettungsgeräten und tragbaren Leitern sowie die Grundlagen der FwDV 3 „Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz“. Neben einigen notwendigen theoretischen Inhalten lag der Fokus der Ausbildung jedoch hauptsächlich auf der praktischen Umsetzung und Übungen.
Im Rahmen einer Zwischenprüfung endete am vergangenen Samstag der erste Ausbildungsabschnitt für die angehenden Feuerwehrfrauen und -männer. Der Tag begann mit einer schriftlichen Überprüfung der bisher erworbenen theoretischen Kenntnisse. Im Anschluss daran konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an drei Stationen ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Neben der Entnahme einer vierteiligen Steckleiter von einem Löschfahrzeug und dem zügigen, sicheren Anleitern am Übungsturm galt es, einen Löschangriff unter Vornahme von drei C-Rohren und einer Wasserentnahme aus einem fiktiven offenen Gewässer herzustellen sowie die Materialablage im Rahmen einer Einsatzstelle zur Rettung einer eingeklemmten Person nach einem Verkehrsunfall vorzubereiten.
Mit Abschluss der letzten praktischen Prüfung und den zuvor ausgewerteten Ergebnissen des theoretischen Teils stand am Ende des Tages fest, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Zwischenprüfung erfolgreich abgelegt haben. Weiter geht es nun im zweiten Ausbildungsabschnitt, der sich noch bis Ende September diesen Jahres erstrecken wird. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg! 🙂