Gesegnet in die kommenden Einsätze…

Einweihung von Drehleiter und Löschgruppenfahrzeug...

Stolz geschmückt mit überdimensionalen Girlanden in Tannengrün sowie rot-blauen Papierrosen, standen die beiden neuen Feuerwehreinsatzfahrzeuge der Ochtruper Wehr – eine DLK 23/12 und ein LF10 – am vergangenen Samstag auf dem Alarmhof am Ochtruper Spritzenhaus. Wer sich beim Vorbeigehen gefragt hat, ob dies die ersten Vorbereitungen für das bevorstehende Karnevalsfest sind, der hat sich geirrt. Feuerwehrkräfte begeben sich bei ihren Einsätzen regelmäßig in gefährliche Situationen. Daher hat es sich inzwischen zur Tradition geworden, neue Einsatzfahrzeuge in einem feierlichen Rahmen einzuweihen und sie durch die Vertreter der Kirchengemeinden segnen zu lassen.

 

Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr, Frank Piel, freute sich an diesem Nachmittag, seine Kameradinnen und Kameraden sowie die zahlreich erschienenen Gäste – unter anderem Vertreter aus Stadtrat und Verwaltung sowie Abordnungen benachbarter Feuerwehren und Hilfsorganisationen – zur Fahrzeugeinweihung begrüßen zu dürfen. Besonders erfreut war Piel über die Anwesenheit von Pfarrerin Imke Phillips, sowie Pastor und Feuerwehrkamerad Stefan Hörstrup, die der Einladung zur ökumenischen Einsegnung gerne gefolgt sind.

In seiner Begrüßungsrede betonte Frank Piel, wie wichtig die Anschaffung der beiden Fahrzeuge für die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehr sei. „Eine Feuerwehr muss stets einsatzbereit sein, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ochtrup zu gewährleisten“, so der Stadtbrandinspektor. Er fügte hinzu: „Investitionen in die Ausrüstung der Feuerwehr, die Modernisierung des Fuhrparks, die Wertschätzung unserer Kameradinnen und Kameraden, ein gutes Verhältnis zur Verwaltung und zum Stadtrat – das alles sind Punkte, die auch unsere Motivation fördern.“

 

Am Ende seiner Ansprache nutzte Frank Piel die Gelegenheit, auch den Partnerinnen und Partnern der Einsatzkräfte, die ebenfalls der Veranstaltung beiwohnten, zu danken: „Wichtig ist auch die Unterstützung von Zuhause – ihr haltet uns stets bei Einsätzen und Ausbildungsveranstaltungen den Rücken frei. Deshalb möchte ich Euch an dieser Stelle meinen ganz persönlichen Dank aussprechen.“, so Piels abschließende Worte.

In seiner Predigt erzählte Pastor Stefan Hörstrup eine Geschichte aus dem Markus-Evangelium (Mk 2, 1-12), in der vier Freunde einen kranken Bekannten zu Jesus bringen wollten. Um ihm zu helfen, nahmen sie das Dach des Hauses ab und ließen den Erkrankten an vier Seilen herab. „Über eine Drehleiter hätten die vier sich damals bestimmt gefreut“, sagte Hörstrup schmunzelnd, und betonte damit, wie wichtig Hilfsmittel in solchen Situationen sind. „Rettungsgeräte wie die, die wir heute zur Verfügung haben, ermöglichen einen deutlichen Zeitgewinn bei der Rettung von Menschen“, so der Pastor, der auch als Fachberater Seelsorger in der Feuerwehr Ochtrup tätig ist. Aber was wäre eine Drehleiter ohne die Unterstützung eines Löschfahrzeugs? Deshalb freuten sich die beiden Geistlichen, nicht nur die Drehleiter, sondern auch ein neues Löschfahrzeug gemeinsam segnen zu dürfen.

Bürgermeisterin Christa Lenderich nutzte die Gelegenheit, in ihrer Rede den Kameradinnen und Kameraden der Ochtruper Feuerwehr für ihr Engagement persönlich zu danken. „Die Feuerwehrleute sind ein verlässlicher Garant für Schutz und Hilfe. Sie stehen für Sicherheit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in Ochtrup ein.“, so die Verwaltungschefin. Sie stellte zugleich klar, dass „das Mindeste, was eine Kommune für ihre Feuerwehr tun kann, darin besteht, sicherzustellen, dass sie gut ausgerüstet ist.“ Im Anschluss übergab Lenderich die beiden Fahrzeugschlüssel symbolisch an den stellvertretenden Leiter der Wehr, Frank Piel, der sie sofort an die jeweiligen Löschzugführer weitergab.

 

 

Als besonderes Geschenk übergaben die Vertreter der Ehrenabteilung, Reinhold Wuff und Alfred Feldkamp, im weiteren Verlauf der Veranstaltung den Verantwortlichen der Feuerwehr zwei Christopherus-Plaketten. Diese wurden noch vor Ort von Pfarrerin Imke Phillips und Pastor Stefan Hörstrup gesegnet. Die Plaketten sollen nun auf den Fahrzeugen platziert werden und künftig als Glücksbringer die Einsatzkräfte begleiten.

weitere Informationen findest Du unter...