PKW kollidiert mit Straßenlaterne
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ochtrup – Löschzug Langenhorst – wurden am Donnerstagabend gegen 19:04 Uhr mit dem Einsatzstichwort „TH_klein“ zur Hauptstraße alarmiert.
WeiterlesenDie Freiwillige Feuerwehr Ochtrup ist nicht daran interessiert über jeden ihrer Einsätze auf dieser Internetseite zu berichten, sondern viel mehr den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit zu bieten sich über die etwas größeren bzw. „nennenswerteren“ Einsätze zu informieren. Hierbei wollen wir die Privatsphäre der beteiligten Personen respektieren und fokussieren uns daher bei der Berichterstattung hauptsächlich auf die geleistete feuerwehrtechnische Arbeit.
Vielen Dank für Dein Verständnis.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ochtrup – Löschzug Langenhorst – wurden am Donnerstagabend gegen 19:04 Uhr mit dem Einsatzstichwort „TH_klein“ zur Hauptstraße alarmiert.
WeiterlesenDie Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Ochtrup wurden am frühen Mittwochmorgen gegen 07:44 Uhr zusammen mit Kräften von Polizei und Rettungsdienst zu einem gemeldeten Verkehrsunfall auf die Bentheimer Straße alarmiert.
WeiterlesenDie ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Alarmgruppe 1. – Löschzüge Ochtrup Stadt – wurden am Samstagabend gegen 20:09 Uhr mit dem Einsatzstichwort „PKW_Brand“ zur Schützenstraße alarmiert. Laut erster Meldung sollte in Höhe der Einfahrt zur abgehenden Straße „Am Brook“ ein Motorroller brennen.
WeiterlesenDrei Einsätze für die Freiwillige Feuerwehr Ochtrup am Montag. Unter anderem eine Technische Hilfeleistung in der Bauernschaft Wester.
WeiterlesenDie vergangenen zwei Wochen stellten sich als vergleichsweise „ruhig“ für die Ochtruper Blauröcke heraus. Anders sah es allerdings in dieser Woche aus – zu insgesamt 5. Einsätzen wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte in den vergangenen Tagen alarmiert.
WeiterlesenEinsätze abseits der Routine? Für die Feuerwehr in der Regel nichts Alltägliches, aber auch nichts Ungewöhnliches. Ungewöhnlich ist es hingegen schon, wenn die rettende Idee von einem 11-jährigen jungen Mann kommt, der mit seiner Angelausrüstung die Frauen und Männer der Feuerwehr an der Einsatzstelle verdammt alt aussehen lässt. Aber nun erst mal die ganze Geschichte von Anfang an…
WeiterlesenDas NRW Innenministerium als u.a. zentrale Behörde für die Gefahrenabwehr in unserem Land veröffentlichte Ende September den alljährlichen Jahresbericht „Gefahrenabwehr“ – ein Bericht welcher jedes Jahr die wichtigsten Zahlen rund um das Thema Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz in NRW darlegt.
WeiterlesenIn der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde die Feuerwehr Ochtrup gegen 02:17 Uhr mit dem Einsatzstichwort „PKW-Brand“ zum Nienborger Damm alarmiert. Wie sich vor Ort herausstellte, brannte eine größere bereits zur Abholung bereitgelegte Anhäufung an Sperrmüll.
Weiterlesen